Ahnenforschung
Sie sind auf der Suche nach Ihren Vorfahren?
Sie möchten wissen, welche Nachkommen es von Ihrem Großvater noch gibt?
Ihnen liegt etwas daran, Ihren Familienstammbaum zu vervollständigen?
Sie haben persönliche Dokumente verloren und wollen etwas ergänzen?
In der Kirche geht nichts verloren, auch nicht die Informationen über Menschen, die hier getauft, konfirmiert, getraut oder bestattet wurden. Dies wird bis heute genau dokumentiert. Früher geschah dies per Hand in den Kirchenbüchern, heute über moderne Software über den Computer.
Folgende Informationen sind für Sie wichtig:
1) Grundsätzlich dürfen Kirchengemeinden aus rechtlichen Gründen nur bis zum Jahre 1875 Auskunft über Personenstandsfälle aus den Kirchenbüchern geben, da ab dem 1.1.1876 die staatlichen Standesämter das alleinige Recht zur Dokumentation von Geburten, Eheschließungen und Sterbefällen haben.
2) Unsere Kirchenbücher können in der Regel nicht durch die Öffentlichkeit eingesehen werden, da der Zustand der Bücher dies nicht zulässt und weitere Recherchen die Bücher noch zusätzlich schädigen würden. Wir haben leider auch nicht die personelle Kapazität, dass jemand von uns dabei sitzt, wenn Sie Ihre Recherche betreiben. Dies ist vorgeschrieben und leider notwendig, da bereits unerlaubterweise Seiten entfernt oder abfotografiert wurden.
3) Einzelne Anfragen wie z.B. nach dem Konfirmationsspruch eines Angehörigen können telefonisch oder schriftlich beantwortet werden, jedoch aus Zeitgründen keine umfassenderen Recherchen. Berechtigt dazu sind
a) Personen, an denen die Amtshandlung vollzogen wurde, sowie deren Ehegatten, Vorfahren und Abkömmlingen, ferner von diesen Personen Bevollmächtigte
b) Personen, die ein berechtigtes Interesse glaubhaft machen
c) Behörden im Rahmen ihrer Zuständigkeit
4) Alle noch vorhandenen Kirchenbücher aus dem Bereich der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, zu der wir gehören, sind aber als Mikrofilme im Zentralarchiv unserer Landeskirche einsehbar und können nach vorheriger telefonischer Anmeldung dort eingesehen werden. Bitte wenden Sie sich bei Ihrer Anfrage daher
Zentralarchiv im Helmut-Hild-Haus
Ahastraße 5 a
64285 Darmstadt
Telefon: 06151 – 366363
Telefax: 06151 – 366394
zentralarchiv@ekhn-kv.de
Öffnungszeiten Lesesaal:
Mittwoch: 10-16 Uhr
Donnerstag: 10-16 Uhr
Wir bitten um Ihr Verständnis und wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Suche!